Kredit für Hochzeit: Wie du deine Traumhochzeit bezahlst, ohne dich zu ruinieren

In Deutschland kostet eine Hochzeit im Durchschnitt zwischen 15.000 und 30.000 Euro. Das ist kein Pappenstiel – aber auch kein Grund, das Ja-Wort zu verschieben. Ein Kredit für Hochzeit kann helfen, diesen besonderen Tag ohne finanzielle Bauchschmerzen zu erleben.

In diesem Guide erfährst du, wie du clever finanzierst, ohne in die Schuldenfalle zu tappen. Spoiler: Es gibt gute Wege, eine Traumhochzeit auch mit kleinem Budget und Kredit für die Hochzeit möglich zu machen.

Kredit für die Hochzeit: Wann ist es sinnvoll, Schulden für die Liebe zu machen?

Viele haben ein schlechtes Bauchgefühl, wenn es um Schulden für private Events geht. Aber: Ist ein Kredit für die Hochzeit wirklich so verwerflich? Die Antwort ist wie bei jedem Beziehungsgespräch: Es kommt drauf an.

Wenn du eine stabile finanzielle Basis hast, der Kredit überschaubar ist und die Rückzahlung realistisch – dann kann er ein Mittel zum Zweck sein. Es ist eine Investition in einen Moment, den du nie vergisst.

Klar, du kannst auch sparen – aber wenn das 3 Jahre dauert und die Location dann schon doppelt so teuer ist?

Andersherum: Wer sich mit einem Kredit übernimmt, hat nach den Flitterwochen direkt Streit über Geld – und das ist keine romantische Grundlage.

Fazit: Schulden für Liebe sind okay – solange sie nicht zur Belastung werden. Ein Kredit für Hochzeit soll Freiheit schaffen, nicht Stress.

Wie viel Kredit aufnehmen für Hochzeit? Planung ist alles!

Bevor du überhaupt an einen Kredit denkst, musst du wissen, was deine Hochzeit kosten wird – und was sie kosten darf.

Hier eine grobe Übersicht:

KostenpunktDurchschnittspreis (€)
Location & Essen8.000 – 15.000
Kleid & Anzug1.500 – 3.000
Fotograf & Video1.000 – 2.500
Deko & Blumen500 – 1.500
Musik & Unterhaltung500 – 2.000
Ringe800 – 2.000
Sonstiges1.000 – 3.000

Macht schnell 20.000 Euro – und das ohne Flitterwochen.

Wichtig: Nicht alles muss auf Pump gekauft werden. Wenn du 5.000 Euro Eigenkapital hast, brauchst du z. B. nur 10.000 Euro Kredit – das drückt die monatliche Rate.

Nutze einen Kreditrechner (z. B. bei Ofina) und spiele Szenarien durch. Und denk dran: Es geht nicht um die größte, sondern die schönste Hochzeit.

Welche Arten von Krediten gibt es für eine Hochzeit?

Nicht jeder Kredit ist gleich – schon gar nicht bei der Hochzeitsfinanzierung. Hier die häufigsten Typen:

Ratenkredit

Der Klassiker: Fester Betrag, feste Laufzeit, feste Rate. Meist ohne Verwendungszweck – du kannst damit zahlen, was du willst.

Die beste Wahl für eine Hochzeit, da transparent und gut planbar.

Rahmenkredit

Wie ein Dispo, aber mit niedrigerem Zins. Du bekommst einen Kreditrahmen (z. B. 10.000 €) und kannst flexibel Geld abrufen.

Gut für spontane Ausgaben – aber etwas gefährlicher, da keine feste Rate.

Dispo oder Kreditkarte

Bitte nicht. Wirklich nicht. Dispo-Zinsen liegen oft bei 10–12 %, Kreditkarten noch höher.

Nur im absoluten Notfall – und dann bitte sofort wieder ausgleichen.

Zweckgebundene Kredite

Manche Anbieter bieten Kredite speziell für Hochzeiten – mit besseren Konditionen, da das Risiko geringer eingeschätzt wird. Zum Beispiel, wenn du eine Rechnung vom Hochzeitsplaner vorlegst.

Der klassische Ratenkredit bleibt der Favorit.

Die Top 3 Anbieter für Kredit für Hochzeit im Vergleich

Ein Kredit ist nicht gleich Kredit. Gerade wenn es um die Hochzeit geht, will man weder lange warten noch schlechte Konditionen schlucken.

Zum Glück gibt es smarte Online-Plattformen, die dir die Suche erleichtern – ganz ohne Banker-Deutsch und Papierstau im Briefkasten.

Hier kommen die drei besten Anbieter für einen Kredit für die Hochzeit, mit denen du schnell, einfach und oft günstiger finanzierst.

Smava – Die schnelle Lösung mit Zinsvergleich

🥇 Günstige Kredite

  • SCHUFA-neutral und 100% kostenlos
  • Persönliche Angebote von über 20 Banken
  • Günstige Zinsen

Smava ist sowas wie der „Tinder“ der Kreditwelt – aber statt Dates bekommst du günstige Zinsen. Und das ziemlich fix. Du gibst deinen Wunschbetrag und Laufzeit ein, und Smava zeigt dir passende Angebote von über 20 Banken.

Der Clou: Du bekommst oft bessere Konditionen, weil Smava mit den Banken verhandelt – du musst also nicht selbst in den Ring steigen. Das Ganze läuft komplett online – von Antrag bis Auszahlung.

Viele Kredite sind zweckfrei, perfekt für eine Hochzeit, bei der du nicht jede Rechnung einzeln einreichen willst. Und: Oft wird das Geld innerhalb von 24–48 Stunden auf dein Konto überwiesen.

Eben: schnell heiraten, ohne wochenlang auf den Kredit zu warten.

Ofina – Der Sofortkredit-Partner für Eilige

🥇 Geld blitzschnell

  • Kreditbeträge von 1.000 € bis 50.000 €
  • Kredit schon ab -0,40%
  • Flexible Abwicklung

Ofina macht keine großen Faxen – hier geht’s direkt zur Sache. Die Kreditplattform ist bekannt für ihre Sofortzusage und komplett digitale Abwicklung. Kein Papier, kein Postweg – einfach Antrag ausfüllen, VideoIdent durchziehen, fertig. Perfekt, wenn der Caterer Vorkasse will oder du spontan ein Last-Minute-Traumkleid gefunden hast.

Die Zinssätze starten ab ca. 1,49 % p. a. – das ist richtig günstig, vor allem für Ratenkredite bis 50.000 €. Was viele schätzen: Du siehst sofort, welche Bank dir wie viel bietet – transparent und ohne Haken.

Und wenn’s mal schnell gehen muss, ist das Geld oft schon am nächsten Tag auf deinem Konto.

Verivox – Der Vergleichsprofi mit Bonusoptionen

🥇 Top-Kreditvergleich aus Deutschland

Ferratum Mastercard Kreditkarte
  • Top-Zinsen mit über 40 % Ersparnis
  • Schufa-neutral
  • Zuverlässig & Transparent

Verivox kennt man von Strom- und Handytarifen – aber auch bei Krediten sind sie richtig gut aufgestellt. Die Plattform vergleicht über 20 Banken und bietet oft sogar Sonderkonditionen, wenn du über sie abschließt.

Was besonders cool ist: Du kannst die Angebote nicht nur nach Zinssatz, sondern auch nach monatlicher Rate oder Auszahlungsgeschwindigkeit filtern. Gerade für eine Hochzeit zählt ja nicht nur „billig“, sondern auch „schnell“ und „sicher“.

Ein weiteres Plus: Verivox hilft dir beim Wechsel der Bank oder bei Fragen – kein anonymes Callcenter, sondern echter Support. Für Hochzeiten gibt’s viele zweckfreie Kredite, damit du flexibel bleibst.

Und der Kreditrechner auf der Seite ist so einfach wie ein Hochzeitsplaner mit Kaffee.

Kredit für Hochzeit trotz Schufa: Geht das überhaupt?

Die Antwort ist: Ja, aber es wird kniffliger. Ein negativer Schufa-Eintrag bedeutet nicht automatisch eine Absage – aber du wirst es schwerer haben, gute Konditionen zu bekommen. Viele Banken sehen schlechte Bonität als Risiko und schlagen beim Zins ordentlich drauf – oder lehnen gleich ab.

Aber es gibt Lösungen:

  • Beantrage den Kredit zusammen mit deinem Partner/deiner Partnerin – zwei Einkommen, besseres Scoring.
  • Such nach Anbietern, die Kredit ohne Schufa-Abfrage ermöglichen – z. B. über bestimmte Vergleichsportale.
  • Alternativ kannst du mit einem Bürgen arbeiten – jemand, der finanziell gut aufgestellt ist und für dich mithaftet.

Natürlich gilt: Je höher das Risiko, desto teurer der Kredit. Wenn du also nur eine kleine Summe brauchst, ist es manchmal besser, mit Freunden/Familie zu sprechen – bevor du einen teuren Kredit nimmst.

Kredit für Hochzeit oder sparen? Der ewige Kampf zwischen Vernunft und Romantik

Diese Frage treibt viele um: Soll ich lieber 3 Jahre sparen – oder jetzt feiern und später zahlen? Realistisch betrachtet: Wer jung heiratet, verdient oft noch nicht viel.

Da ist Sparen zwar die vernünftige Wahl – aber vielleicht nicht die realistische. Denn: Die Preise steigen, Locations werden teurer, und wer weiß, ob in drei Jahren nicht schon Baby Nummer 1 unterwegs ist.

Ein Kredit für Hochzeit kann also sinnvoll sein – wenn du ihn planst wie ein Profi. Rechne vorher durch, wie viel dich der Kredit über die Laufzeit wirklich kostet.

Beispiel:

10.000 € über 5 Jahre bei 4 % Zinsen kosten dich insgesamt ca. 11.000 € – also 1.000 € „Aufpreis“ für eine sofortige Traumhochzeit.

Ist das okay für dich? Dann go! Wichtig ist nur: Kein Kredit für Dinge, die du nicht brauchst. Also lieber gute Musik als 10 Einhörner beim Buffet.

Steuerliche Vorteile nach der Hochzeit: Lohnt sich das finanziell?

Ja, tatsächlich kann Heiraten nicht nur das Herz wärmen – sondern auch den Geldbeutel. Das Ehegattensplitting kann je nach Einkommen ein paar Tausender pro Jahr bringen.

Was das ist? Einfach gesagt: Euer gemeinsames Einkommen wird halbiert, versteuert – und dann wieder verdoppelt. Wenn also ein Partner viel verdient und der andere weniger, spart ihr ordentlich Steuern.

Außerdem könnt ihr die Steuerklasse ändern – z. B. zu III/V oder IV/IV mit Faktor – je nach Lebenssituation. Das bedeutet: Mehr Netto vom Brutto.

Der Clou? Diese Ersparnisse kannst du für die Rückzahlung des Hochzeitskredits nutzen. Ein smarter Kreis – oder wie man in der Ehe sagt: Teamwork!

Abschließende Gedanken

Ein Kredit für Hochzeit ist kein Hexenwerk – aber auch keine Entscheidung für den kleinen Zeh. Wenn du gut planst, Anbieter vergleichst und ehrlich zu dir selbst bist, kannst du dir deinen großen Tag erfüllen ohne Albträume danach.

Denn eines ist klar: Erinnerungen verblassen nie – aber unbezahlte Rechnungen nerven ziemlich schnell.

Häufige Fragen zum Kredit für eine Hochzeit

Letzte Änderung: August 19, 2025

Nach oben scrollen