Kredit für Selbstständige – So klappt’s auch ohne festen Job!
Ein Kredit für Selbstständige klingt manchmal wie ein Einhorn: schön, aber schwer zu finden. Du hast kein geregeltes Einkommen, arbeitest auf eigene Rechnung, und bei deiner Bank schauen sie dich an, als hättest du gerade ein UFO geparkt? Dann willkommen in der Realität vieler Freiberufler und Unternehmer in Deutschland!
Doch keine Panik – es gibt seriöse Wege, an Geld zu kommen. In diesem Guide zeigen wir dir, wie du dir auch als Selbstständiger oder Freiberufler finanzielle Luft verschaffst – egal ob mit oder ohne Schufa.
Was bedeutet eigentlich „Kredit für Selbstständige“?
Ein Kredit für Selbstständige ist ein Darlehen, das speziell auf Personen zugeschnitten ist, die nicht angestellt, sondern freiberuflich oder unternehmerisch tätig sind.
Anders als bei Angestellten basiert die Kreditentscheidung hier nicht auf Gehaltsabrechnungen, sondern auf deinem unternehmerischen Erfolg. Das macht’s etwas tricky – aber keinesfalls unmöglich.
Banken und Online-Anbieter bewerten dabei dein Einkommen, deine Ausgaben, Steuerbescheide, und manchmal auch deinen Kontostand oder interne Risikoeinstufungen.
Wichtig zu wissen: Es gibt spezielle Kreditformen, die genau auf diese Berufsgruppe zugeschnitten sind.
Warum ist es für Selbstständige schwerer, einen Kredit zu bekommen?
Ganz einfach: Banken hassen Unsicherheit – und Selbstständigkeit ist genau das. Während Angestellte regelmäßig Gehalt bekommen, schwanken bei Selbstständigen die Einnahmen oft von Monat zu Monat. Das macht es schwieriger, die Bonität einzuschätzen.
Dazu kommt: Es gibt keine Lohnabrechnungen, keine Festanstellung und oft keine Garantie, dass das Business in einem halben Jahr noch läuft.
Das schreckt viele klassische Banken ab – aber moderne Anbieter wie Smava oder Credicom denken hier anders. Sie setzen auf flexiblere Kriterien und schauen sich dein Gesamtbild an – nicht nur deine Einkünfte vom letzten Monat.
Voraussetzungen für einen Kredit als Selbstständiger
Die schlechte Nachricht: Ganz ohne Papierkram geht’s nicht. Die gute Nachricht: Wenn du vorbereitet bist, steigen deine Chancen enorm.
Was du brauchst:
- Einkommensnachweise wie Steuerbescheide der letzten 1–2 Jahre
- Eine aktuelle BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
- Kontoauszüge – mindestens 3 Monate, besser 6
- Deinen Personalausweis
- Einen Wohnsitz in Deutschland und ein deutsches Konto
Viele Anbieter verlangen außerdem, dass du mindestens 6–12 Monate selbstständig bist. Je länger dein Geschäft läuft, desto besser sieht’s für deinen Antrag aus.
Pro Tipp: Manche Anbieter akzeptieren auch Bürgschaften oder zusätzliche Sicherheiten – z. B. Immobilien oder Fahrzeuge.
Welche Arten von Krediten gibt es für Selbstständige?
Nicht jeder Kredit ist gleich. Und für Selbstständige gibt’s spezielle Varianten, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind:
Ratenkredit / Privatkredit für Selbstständige
Das ist der Klassiker – du bekommst eine fixe Summe und zahlst diese in gleichbleibenden Raten zurück.
Gibt’s bei vielen Online-Anbietern wie Auxmoney oder Smava.
Geschäftskredit
Dieser Kredit ist speziell fürs Business gedacht – z. B. für Investitionen oder Betriebsmittel.
Oft gibt’s hier bessere Zinsen, aber auch mehr Nachweispflichten.
Kredit ohne SCHUFA
Ideal, wenn du schon mal Probleme mit der Bonität hattest.
Die Zinsen sind höher, aber die Chancen besser.
Anbieter wie Credicom oder spezialisierte Plattformen bieten das an.
Kredit ohne Einkommensnachweis
Klingt wie ein Märchen – ist aber möglich.
Einige Anbieter prüfen statt Gehalt deine Geschäftszahlen oder verlangen nur Kontoauszüge.
Kredit für Selbstständige ohne SCHUFA – geht das wirklich?
Ja – aber Vorsicht! Ein Kredit für Selbstständige ohne SCHUFA bedeutet, dass dein Antrag nicht bei der SCHUFA gemeldet wird.
Das ist super, wenn du einen schlechten Score hast – oder einfach nichts in deiner Akte sehen willst.
Solche Angebote gibt’s z. B. bei:
- Bon Kredit
- Credicom
- Auxmoney (indirekt – sie nutzen andere Bonitätsmodelle)
Aber Achtung: Die Zinsen sind oft höher, weil der Anbieter ein höheres Risiko eingeht. Außerdem solltest du genau hinsehen, ob der Anbieter seriös ist – es gibt leider viele schwarze Schafe.
Wenn du dir unsicher bist: Smava zeigt dir auch SCHUFA-freie Optionen im Vergleich.
Kredit für Selbstständige ohne Einkommensnachweis – Mythos oder möglich?
Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es fast – aber eben nur fast.
Einige Anbieter verzichten auf klassische Einkommensnachweise wie Steuerbescheide.
Stattdessen fragen sie:
- Kontoauszüge
- Umsätze auf deinem Geschäftskonto
- Interne Risikobewertung
Das bedeutet: Du brauchst vielleicht keinen Lohnzettel – aber ganz ohne Nachweise läuft’s auch hier nicht.
Beste Angebote für Kredit für Selbstständige
Auxmoney – Die Peer-to-Peer Lösung für Freigeister
Auxmoney ist der Kreditmarktplatz, der dir auch dann Geld leiht, wenn klassische Banken längst abgewunken haben. Für Selbstständige, Freiberufler und sogar mit Schufa-Eintrag bietet Auxmoney echte Chancen – denn hier entscheiden nicht nur harte Zahlen, sondern ein internes Scoring-System.
Die Kreditsummen reichen von 1.000 € bis 50.000 € mit Laufzeiten von 12 bis 84 Monaten. Der effektive Jahreszins liegt zwischen 3,95 % und 19,90 %. Besonders sympathisch: Der Kreditprozess läuft komplett online – von Antrag über Legitimation bis zur Auszahlung. Für alle, die schnell und ohne Papierkram Geld brauchen – top!
Smava – Der smarte Vergleich für Selbstständige
Smava ist eigentlich ein Vergleichsportal, aber dahinter steckt viel mehr. Der Clou: Als Selbstständiger bekommst du hier nicht nur passende Angebote, sondern wirst direkt durch einen Berater begleitet – sogar telefonisch.
Die Angebote reichen von klassischen Ratenkrediten über schufafreie Kredite bis hin zu Speziallösungen für Freiberufler. Smava arbeitet mit über 20 Banken zusammen, die auch Selbstständigen gegenüber offen sind. Laufzeiten und Zinsen variieren stark – also vergleichen lohnt sich. Wer wenig Lust auf Papier hat, wird die Online-Antragsstrecke lieben.
Credicom – Spezialist für Kredite trotz Hürden
Credicom hat sich auf schwierige Fälle spezialisiert – genau das, was Selbstständige oft brauchen. Ob Schufa-Probleme, unregelmäßiges Einkommen oder keine klassischen Unterlagen: Bei Credicom zählt deine Gesamtsituation.
Die Beratung läuft individuell, per Telefon und online. Der Kreditrahmen liegt zwischen 1.000 € und 300.000 €, die Laufzeiten sind flexibel. Besonders hilfreich: Der Service ist kostenlos und du erhältst oft mehrere Angebote zur Auswahl. Für viele Selbstständige die Rettung in letzter Sekunde.
Steuerliche Aspekte beim Kredit für Selbstständige
Yes, sogar das Finanzamt hat was mitzureden. Aber das muss nicht schlecht sein!
Zinsen absetzbar?
Wenn du den Kredit geschäftlich nutzt, kannst du die Zinsen in deiner Steuererklärung absetzen. Bedeutet: Weniger Steuer – mehr Netto vom Brutto.
Beispiel:
- Kredit für neuen Laptop → Zinsen = Betriebsausgaben
- Kredit für Urlaubsreise → Zinsen = dein Problem
Privat und geschäftlich trennen
Bitte nie alles über dasselbe Konto laufen lassen. Wenn du einen Kredit privat nutzt, darfst du die Kosten nicht geschäftlich absetzen – und umgekehrt.
Tipp vom Steuerberater deines Vertrauens: Zwei Konten = klare Trennung.
Häufige Fehler bei der Kreditaufnahme vermeiden
Selbstständige tappen oft in dieselben Fallen – hier ist deine Anti-Peinlichkeitsliste:
Zu hohe Kreditsumme beantragen
Klar, 50.000 € klingt verlockend – aber brauchst du das wirklich?
Zu hohe Summen schrecken Banken ab. Besser realistisch bleiben.
Keine Angebote vergleichen
Du würdest doch auch nicht den erstbesten Döner kaufen – also warum beim Kredit?
Vergleiche immer mindestens 3 Anbieter.
Versteckte Gebühren übersehen
Les dir bitte das Kleingedruckte durch. Manche Anbieter verlangen Bearbeitungsgebühren, Vermittlungsgebühren oder Servicepauschalen.
Und plötzlich wird aus dem „günstigen Kredit“ ein Zinsmonster.
Fazit – Dein Weg zum Kredit als Selbstständiger
Ein Kredit für Selbstständige ist kein Ding der Unmöglichkeit – du musst nur wissen, wo du suchst.
Mit den richtigen Anbietern wie Auxmoney, Smava oder Credicom, etwas Vorbereitung und gesundem Menschenverstand ist der Weg zum Geld deutlich kürzer.
Und hey – auch wenn du (noch) keinen Porsche finanzierst: Dein Business verdient finanzielle Freiheit.
Häufige Fragen zu Kredit für Selbstständige
Gibt es Kredite für Selbstständige ohne SCHUFA?
Ja – Anbieter wie Credicom oder Bon Kredit bieten schufafreie Kredite an. Aber Achtung: Die Zinsen sind höher, weil das Risiko größer ist.
Wie schnell bekommt man als Selbstständiger einen Kredit?
Bei digitalen Anbietern wie Auxmoney oder Smava oft innerhalb von 24–72 Stunden nach Freigabe. Die Auszahlung geht direkt aufs Konto.
Wird ein negativer SCHUFA-Eintrag immer abgelehnt?
Nein. Ein einzelner negativer Eintrag ist noch kein KO-Kriterium. Viele Anbieter schauen auf dein gesamtes Finanzbild – nicht nur auf den Score.
Kann ich einen Kredit auch ohne Einkommensnachweis bekommen?
Manche Anbieter akzeptieren Kontoauszüge, Umsatzberichte oder interne Ratings statt Lohnabrechnungen. Komplett ohne Nachweis? Selten – und meist teurer.
Hier finden Sie die besten Kreditgeber 👇
Kreditwarnung
Denk daran, ein Kredit ist eine ernsthafte finanzielle Verpflichtung, die man nicht leichtfertig eingehen sollte. Leihe dir kein Geld, wenn du dir nicht sicher bist, dass du die Rückzahlungen in den kommenden Monaten leisten kannst. Ein Kredit ist nur dann sinnvoll, wenn du in der Lage bist, die Raten zurückzuzahlen und gerade einen größeren Geldbetrag benötigst. Überlege dir immer auch die Nachteile eines Kredits und triff keine übereilten Entscheidungen, die du später bereuen könntest.
Letzte Änderung: Mai 11, 2025