FINANZCHECK im Test 2025: Lohnt sich der Kreditvergleich wirklich?
Wenn du schnell und einfach einen Kredit willst – ohne stundenlang bei Banken anzurufen oder komische PDF-Formulare auszufüllen – bist du bestimmt schon über FINANZCHECK gestolpert.
Aber wie gut ist der Anbieter wirklich? Ist der Kreditvergleich kostenlos? Und wie schnell fließt eigentlich das Geld?
Spoiler: Sehr schnell. Aber lies weiter – es gibt noch ein paar wichtige Dinge, die du wissen solltest!
Was ist FINANZCHECK und wie funktioniert es?
FINANZCHECK ist eine deutsche Plattform, mit der du in nur wenigen Minuten Kredite vergleichen kannst. Du gibst deinen Wunschkredit ein (z. B. 10.000 Euro, 60 Monate Laufzeit), ein paar persönliche Infos – und bekommst direkt Angebote von über 20 Banken.
Das Ganze ist komplett kostenlos – du zahlst nichts. Warum? FINANZCHECK verdient Geld über die Banken – wenn du einen Kredit abschließt, zahlt die Bank eine Provision.
Die Plattform gehört zur bekannten Scout24 Gruppe (ja, genau die mit ImmoScout24). Das gibt ein bisschen Vertrauen – hier steckt kein dubioser Anbieter hinter der Website.
Hier findest du alle Infos direkt beim Anbieter: www.finanzcheck.de
FINANZCHECK Kreditangebote im Überblick
Ob du dir ein neues Auto gönnen willst, eine alte Kreditkarte ablösen möchtest oder einfach Urlaub brauchst: FINANZCHECK hat passende Angebote.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Kreditarten:
Kreditart | Verfügbar über FINANZCHECK? | Zinssatz ab* | Laufzeit |
Ratenkredit | ✅ Ja | ab 1,89 % | 12 bis 120 Monate |
Autokredit | ✅ Ja | ab 1,99 % | bis 96 Monate |
Umschuldung | ✅ Ja | ab 2,49 % | bis 120 Monate |
Selbstständigenkredit | ✅ Eingeschränkt | ab 3,50 % | bis 84 Monate |
*Stand: August 2025, laut finanzcheck.de
Die Zinsen variieren je nach Bonität – also je nachdem, wie „kreditwürdig“ du für die Bank bist.
Du bekommst zuerst eine Vorschau – ohne dass dein Schufa-Score leidet.
Ablauf: So beantragst du einen Kredit über FINANZCHECK
Kredit aufnehmen klingt nach Papierkram und Kopfschmerzen? Nicht bei FINANZCHECK!
Der Ablauf ist komplett digital:
- Kreditwunsch angeben: Wie viel brauchst du? Wie lange willst du zurückzahlen?
- Daten eingeben: Name, Adresse, Einkommen usw.
- Angebote vergleichen: Die Plattform zeigt dir passende Kredite von Banken.
- Kredit auswählen: Klick auf das beste Angebot.
- Legitimation: Entweder per VideoIdent (geht mit Ausweis & Webcam) oder klassisch über die Post.
- Unterschrift: Entweder digital (super schnell) oder klassisch per Post.
Wenn du digital unterschreibst und die Bank nicht auf Steinzeit-Technik setzt, hast du das Geld oft innerhalb von 48 Stunden auf dem Konto.
Wie sicher ist FINANZCHECK?
Sicherheit ist bei Krediten nicht verhandelbar. Hier ein paar Punkte, die zeigen, warum du FINANZCHECK vertrauen kannst:
- SSL-Verschlüsselung: Deine Daten werden geschützt übertragen
- TÜV-zertifiziert: Geprüfter Datenschutz & Servicequalität
- Kein Datensammel-Wahnsinn: Deine Daten gehen nur an Banken, die ein passendes Angebot für dich haben
- Schufa-Konditionsanfrage: Deine Kredit-Anfrage landet nicht direkt als Eintrag bei der Schufa – das passiert erst, wenn du unterschreibst
Außerdem: Die Plattform gehört zur Scout24 AG, einem börsennotierten Unternehmen.
Erfahrungen mit FINANZCHECK: Was sagen echte Nutzer?
Klar, die Werbung klingt super. Aber was sagen echte Menschen? Wir haben die Bewertungen auf Trustpilot, Google und eKomi durchwühlt – hier sind die Highlights:
Positive Erfahrungen
„Hat alles reibungslos funktioniert. Geld war in 2 Tagen da. Top Service!“
– ★★★★★ (Trustpilot, 2025)
„Ich habe den Kredit bekommen, den ich wollte – zu besseren Zinsen als bei meiner Bank.“
– ★★★★☆ (Google Rezension)
„Die Mitarbeiter am Telefon waren freundlich und kompetent – kein Druck, keine Tricks.“
– ★★★★☆ (eKomi)
Negative Bewertungen
„Die ständigen Anrufe nerven extrem. Ich habe doch schon gesagt, dass ich kein Angebot will!“
– ★★☆☆☆ (eKomi)
„Die Angebote waren nicht viel besser als bei meiner Sparkasse.“
– ★★★☆☆ (Trustpilot)
„Die Kreditvermittler rufen selbst sonntags an…“
– ★☆☆☆☆ (Google)
Die besten Alternativen zu FINANZCHECK im Vergleich
FINANZCHECK ist gut – keine Frage. Aber vielleicht willst du Alternativen checken, bevor du dich entscheidest. Oder du suchst nach einer Plattform, die weniger Anrufe macht (ja, wir haben’s gehört!).
Hier sind die drei besten Alternativen – mit ehrlichem Vergleich.
Smava: Das Kredit-Vergleichs-Monster
Smava ist der direkte Rivale von FINANZCHECK – und das merkst du. Die Plattform hat mit ihren „Minuszinsen-Kampagnen“ ordentlich Wind gemacht: Wer will nicht Geld dafür bekommen, dass er sich Geld leiht? Klar, das ist meist auf kleine Kredite begrenzt (z. B. -0,4 % auf 1.000 €), aber der Marketing-Stunt zieht.
Was gut ist: Smava zeigt oft schon konkrete Zinssätze, ohne dass du 100 persönliche Daten eingeben musst. Das ist übersichtlicher – und gibt dir schneller ein Gefühl, was du bekommst.
Verivox: Der „Alleskönner“ unter den Vergleichsportalen
Verivox kennt man von Strom-, Internet- und Handyverträgen – aber auch Kreditvergleiche machen sie richtig gut. Die Plattform ist modern, aufgeräumt und du kannst in drei Schritten dein Angebot finden. Zudem: Verivox hat oft Deals mit bekannten Banken wie Postbank, TARGOBANK und Santander.
Kleine Schwäche: Die angezeigten Zinssätze sind nicht immer realistisch. Manchmal sehen sie top aus, aber nach Eingabe der Daten ist’s dann doch 2–3 % mehr.
Ofina: Die Geheimwaffe für günstige Kredite
Ofina ist vielleicht weniger bekannt, aber super spannend. Denn: Die Plattform arbeitet mit Partnern wie Check24 zusammen – das gibt Reichweite, aber Ofina selbst bleibt schlank.
Was direkt auffällt: Ofina zeigt dir sehr günstige Zinssätze – teilweise unter 2 %, auch bei höheren Summen.
Besonders cool: Sie bieten auch spezielle Kredite für Beamte und Selbstständige an – das ist bei FINANZCHECK eingeschränkt.
Einziger Nachteil: Der Kreditvergleich ist nicht ganz so breit aufgestellt – also weniger Banken, dafür sehr gezielt.
Fazit: Lohnt sich FINANZCHECK?
Wenn du schnell, kostenlos und schufaneutral Kredite vergleichen willst – dann ja. FINANZCHECK ist einfach zu bedienen, hat viele Angebote und überzeugt mit schnellem Service.
Aber Achtung: Die Nachfass-Anrufe können nerven. Wenn du damit umgehen kannst, bekommst du hier ein starkes Vergleichs-Tool – direkt aus Deutschland.
Und hey – vergleichen kostet nichts. Warum also nicht mal ausprobieren?
Häufige Fragen zu FINANZCHECK
Ist FINANZCHECK wirklich kostenlos?
Ja. Du zahlst nichts. FINANZCHECK bekommt nur dann Geld, wenn du einen Kredit abschließt – direkt von der Bank.
Wird meine Schufa angefragt?
Ja – aber nur als Konditionsanfrage. Das heißt: Die Anfrage ist schufaneutral und wirkt sich nicht auf deinen Score aus. Erst wenn du einen Kreditvertrag unterschreibst, gibt’s einen Schufa-Eintrag.
Wie schnell bekomme ich das Geld?
Im besten Fall innerhalb von 48 Stunden, nachdem du legitimiert bist und der Kreditvertrag durch ist. Das klappt aber nur, wenn alles vollständig ist – inklusive VideoIdent oder PostIdent.
Welche Banken arbeiten mit FINANZCHECK zusammen?
Laut finanzcheck.de sind dabei:
- SWK Bank
- Postbank
- TARGOBANK
- DSL Bank
- Santander
- Von Essen Bank
- norisbank
- Barclays
- und viele mehr
Insgesamt über 20 Bankpartner – also gute Chancen auf ein passendes Angebot.
Letzte Änderung: August 21, 2025
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.